Meine Arbeitsweise


Im Leben kommt es vor, dass der Blick für gewisse Aspekte verschwommen wird. Die Klarheit alleine zurückzugewinnen kann manchmal überwältigend sein. Ich strebe an, Dir bei der Suche nach neuen Blickwinkeln Halt und Orientierung zu bieten. Gemeinsam wird an den von Dir definierten Zielen gearbeitet und Deine Bedürfnisse, Werte und Selbstwirksamkeit ins Zentrum gerückt.

In einem professionellen und an der aktuellen Forschung orientierten Umfeld wirst Du Deine Therapie mitgestalten. Du sollst einen sicheren, wertfreien Raum haben, in dem Du dich selbst sein kannst und Zeit hast, im Hier und Jetzt anzukommen und aufzuatmen. Umfassende Transparenz in der Behandlung, Platz für Humor, eine gute zwischenmenschliche Beziehung und das gemeinsame Feiern von erreichten Erfolgen dürfen dabei auch nicht fehlen.

Über mich

Berufserfahrung

Seit 2025
Praxisgemeinschaft JETZT

2023-2024
Praxis Evia

2022-2024
Abteilung Liaison und aufsuchende Hilfen, UPKKJ Basel

2022 – 2023
Life Praxis Basel

2019 – 2022
Pädagogisch-therapeutische intensiv Jugendwohngruppe, JAM UPK Basel

2015 – 2019
Doktorat & Psychotherapie, UPKKJ Basel
Ausbildung

2023 – 2024
Postgraduale Weiterbildung in Notfallpsychologie

2016 – 2019
Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Psychotherapie

2016 – 2019
Doktorat in Klinischer Psychologie

Fortbildungen

  • Emotion-focused Therapy for Youth (EFT-Y)
  • Narrative Expositionstherapie (NET)
Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • FSP
  • PVB
  • Opferhilfekomission beider Basel
  • Care Team BL

Suchen